Fragonard

Fragonard
Fragonard
 
[fragɔ'naːr], Jean Honoré, französischer Maler, Zeichner und Radierer, * Grasse 5. 4. 1732, ✝ Paris 22. 8. 1806; war zunächst Schüler von J.-B. S. Chardin und F. Boucher. 1756-61 hielt er sich in Italien auf, wo er u. a. Werke der Carracci kopierte. In Rom traf er mit H. Robert zusammen und schuf zahlreiche Landschaftsstudien (u. a. Villa d'Este, 1760). In Venedig beeindruckten ihn die Historienbilder G. B. Tiepolos. Wieder in Paris, erlangte Fragonard erste Anerkennung mit Historienbildern und Allegorien, bald auch mit seinen Interieurs, Landschaften und Porträts, später auch mit Familienszenen. Geschätzt wurden v. a. seine graziösen Darstellungen galanter Szenen mit ihrer heiteren, sinnenfrohen Auffassung. Seine Malerei nimmt in ihrer Frische, zarten Farbigkeit und der skizzenhaften Pinselführung Elemente des Impressionismus vorweg. Fragonard, der auch meisterhafte Zeichnungen, Illustrationen und Radierungen hinterließ, erscheint neben F. Boucher und A. Watteau als der dritte große Maler des französischen Rokoko.
 
Werke: Die Schaukel (1767; London, Wallace Collection); Das lesende Mädchen (um 1770; Washington, D. C., National Gallery of Art); Mädchen mit Hund (um 1770; München, Alte Pinakothek); Die Badenden (um 1772/75; Paris, Louvre); Fest in Saint-Cloud (vor 1773; Paris, Banque de France); Der Riegel (um 1778; Paris, Louvre); Der Liebesbrunnen (1785; London, Wallace Collection).
 
 
A. Ananoff: L'œuvre dessiné de J. H. F., 1732-1806, 4 Bde. (Paris 1961-71);
 
L'opera completa di F., hg. v. G. Mandel u. a. (Mailand 1972).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FRAGONARD (J. H.) — Une trop grande célébrité peut nuire à la gloire véritable. En effet, le nom de Fragonard n’est pas de ceux que l’on doit tirer de l’oubli; sa réputation a toujours été grande, mais faussée par des malentendus. Fragonard passe communément pour un …   Encyclopédie Universelle

  • FRAGONARD (A. É.) — FRAGONARD ALEXANDRE ÉVARISTE (1780 1850) Le fils de Jean Honoré Fragonard, sans participer au génie de son père, a su tenir une place non négligeable dans la peinture des premières décennies du XIXe siècle, illustrant en particulier ce que l’on… …   Encyclopédie Universelle

  • Fragonard — ist der Familienname folgender Personen: Alexandre Évariste Fragonard (1780–1850), französischer Maler und Bildhauer Jean Honoré Fragonard (1732–1806), französischer Maler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Fragonard — Fragonard, 1) (spr. Fragonar), Jean Honoré, geb. 1732 zu Grasse in der Grafschaft Nizza, bildete sich zum Maler unter der Leitung von Chardin u. Boucher, erhielt in seinem zwanzigsten Jahre den großen Preis der Akademie, worauf er sich zu seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fragonard — (spr. nār), Jean Honoré, franz. Maler, geb. 1732 in Grasse (Var), gest. 22. Aug. 1806 in Paris, war Schüler F. Bouchers, bildete sich dann in Rom weiter aus und ward nach seiner Rückkehr durch sein Bild Koresos und Kallirrhoë Mitglied der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fragonard — (spr. nahr), Jean Honoré, franz. Maler und Radierer, geb. 17. April 1732 zu Grasse, gest. zu Paris 22. Aug. 1806; zierliche Schäferszenen, mytholog. Allegorien u.a. – Vgl. Fred (1904) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fragonard — Fragonard, Jean Honoré …   Enciclopedia Universal

  • Fragonard — (Jean Honoré) (1732 1806) peintre et graveur français. Il excella dans les scènes libertines (la Chemise enlevée) et les portraits (l Abbé de Saint Non) …   Encyclopédie Universelle

  • Fragonard — (izg. fragonȃr), Jean Honoré (1732 1806) DEFINICIJA francuski rokoko slikar, autor preko 550 slika i nekoliko tisuća crteža …   Hrvatski jezični portal

  • Fragonard — [frȧ gō̂ nȧr′] Jean Honoré [zhän ō̂ nō̂ rā′] 1732 1806; Fr. painter …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”